Menu
menu

Die Lan­des­wahl­lei­te­rin des Lan­des Sachsen-​Anhalt

Die Wahl­be­zir­ke (§ 11 LWO)

Die 41 Wahl­krei­se wer­den für die Stimm­ab­ga­be in Wahl­be­zir­ke un­ter­teilt. Die Ge­mein­den bzw. Ver­bands­ge­mein­den be­stim­men, wel­che Wahl­be­zir­ke zu bil­den sind. Etwa ma­xi­mal 2 500 Ein­woh­ner bil­den einen Wahl­be­zirk. Grö­ße­re Ge­mein­den wer­den dem­nach in meh­re­re Wahl­be­zir­ke un­ter­teilt, ohne dass die Gren­ze von 2 500 Ein­woh­ner über­schrit­ten wer­den darf. An­de­rer­seits darf die Zahl der wahl­be­rech­tig­ten Per­so­nen nicht so ge­ring sein, dass er­kenn­bar wird, wie ein­zel­ne wahl­be­rech­tig­te Per­so­nen ge­wählt haben. Ins­ge­samt wer­den in Sachsen-​Anhalt ca. 3 000 Wahl­be­zir­ke ge­bil­det, die den ört­li­chen Ge­ge­ben­hei­ten Rech­nung tra­gen.